Über uns
Geschichte
Andreas Senn, Vorsitzender der Geschäftsleitung und Gründer der Firma Antikhaus Historische Fenster GmbH, lernte einst Zimmermann. Schon bald nach erfolgreichem Abschluss der Lehre konnte er in einer Fensterfabrik erste Einblicke in die faszinierende Welt der Fenster erhalten.
Ab dem Jahr 2000 war Andreas Senn als Projektleiter einer namhaften Fensterfabrik in der Stadt Zürich tätig.
Im Jahr 2003 kamen erste Kontakte mit dem heutigen Premium-Lieferant, Antikhaus spol.s.r.o mit Sitz in Rychnov, Tschechische Republik, zustande. Von Beginn an war er fasziniert vom hohen Qualitätsgrad und der Vielfalt an historischen Fensterlösungen von Antikhaus. Erfolgreich konnten in den folgenden Jahren die ersten Fensterprojekte in Zürich umgesetzt werden.
Im Jahr 2006 entschloss sich Andreas Senn sich zum Betriebsökonom KLZ weiterzubilden. In dieser Zeit arbeitete er mehrheitlich für eine der grössten Fensterfabrik in der Schweiz als Verkaufberater. Nach erfolgreichem Abschluss zum Betriebsökonom KLZ hatte er das Rüstzeug und wagte sich in die Selbstständigkeit. Es war ihm von Anfang an klar was seine Passion ist. Alterwürdige Gebäude mit Hilfe von neuen historischen Fenstern den einstigen Glanz zurück zu geben und einen wichtigen Beitrag zur Senkung des Energieverbrauches beisteuern zu können. Eine win-win Situation für Gebäude und Umwelt.
Daraus entstand im Frühjahr 2009 die Antikhaus Historische Fenster GmbH. Es folgten etliche Projekte in der ganzen Schweiz.
Im Jahr 2011 wurde weiter in die Qualität investiert und ein eigenes Montageteam aufgebaut. Nur so können wir unseren hohen Qualitätsansprüchen gerecht werden. Weiter investierten wir in neue Mitarbeiter um unsere Dienstleistungen ausbauen zu können.
Im Jahr 2013 erfolgte die Umwandlung der GmbH in Antikhaus Historische Fenster AG. Ebenfalls investierten wir in einen eigenen LKW um unsere Kunden noch besser zu beliefern.
Im Jahr 2014 investierten wir in unsere Infrastruktur. Endlich haben wir eine neue Werkstatt, spezialisiert auf Fenstersanierungen und Schreinerarbeiten. Die Antikhaus Historische Fenster: Handmacherei. Unsere Handmacherei befindet sich an der Ifangstrasse 93, 8153 Rümlang.
Im Jahr 2016 haben wir unsere Büroräumlichkeiten mit unserer Werkstatt an der Ifangstrasse 93 und 93a in Rümlang konsolidiert. Neu haben wir eine noch grössere Ausstellung um unsere Tätigkeitsfelder vollumfänglich präsentieren zu können.
Im Jahr 2018 erfolgte die Umwandlung des Fensterwerks von einer GmbH in die Aktiengesellschaft Antikhaus SA.
Nicht umsonst sind wir schweizweit eines der führenden Häuser im Bereich der historischen Fenster.
Team
Andreas Senn
Inhaber und Geschäftsleiter
Verkauf und Realisation
Planung
Sarah Senn
Stv. Geschäftsleiterin
Kalkulation und Administration
Buchhaltung und Personalwesen
Francesco Castaldo
Leiter Montageteam
Projektleiter
Alban Shala
Stv. Leiter Montageteam
Ricardo Barciela
Fenstermonteur
Roman Kucek
Fenstermonteur
Alan Babinsky
Hilfsmonteur
Jan Semenec
LKW Fahrer
Zahlen & Fakten
Firmenphilosophie
Historische Fenster sind Luxus-Investitionsgüter und verdienen den grösst möglichen Respekt. Im Vordergrund stehen für uns beste Qualität, zuvorkommender Umgang mit Kunden und Mitarbeitern, unseren Partnern und unserer Umwelt! Wir leben historische Fenster. Unsere Passion ist es für jeden Anspruch die richtige Lösung zu finden.
Werke
Firmensitz: Antikhaus Historische Fenster AG, Ifangstrasse93a, CH-8153 Rümlang
Werkstatt: Antikhaus Historische Fenster AG Handmacherei, Ifangstrasse 93, CH-8153 Rümlang
Fensterfabrikation: Antikhaus SA, Jestedeska 357, CZ-46802 Rychnov
Mitarbeiter
Zur Zeit beschäftigen wir 7 Vollzeit- und 1 Teilzeit-Mitarbeiter.
Gründungsjahre
2009 Antikhaus Historische Fenster GmbH in Zürich, Schweiz.
2013 Umwandlung der GmbH in Antikhaus Hisorische Fenster AG.
Rechtsform
Antikhaus Historische Fenster AG ist eine Aktiengesellschaft und ein Schweizer Familienunternehmen.
Absatz
Unser Produktionshaus produziert mit seinen 52 Mitarbeitern rund 50% aller Fenster für uns in der Schweiz.